Ihre Frage:
Wieso bieten Hersteller nicht von Haus aus die besten Einstellungen?
Unsere Antwort:
Steuerprogramme werden für jeden Motortyp in einem Chip weltweit mit den gleichen Einstellungen gespeichert und lassen sich grundsätzlich nicht mehr verändern. Hierbei wird völlig außer Acht gelassen, ob das Fahrzeug nur im Stadtverkehr, in der Wüste, auf der Autobahn oder in allen Situationen gleichermaßen unterwegs ist. Hersteller entwickeln ein Fahrzeug für den weltweiten Markt, verschiedene Gegebenheiten werden bei der Entwicklung schlichtweg unter den Tisch gekehrt. Auch bezüglich der Treibstoffqualität, Abgasentwicklung und einer eventuellen Überziehung von Serviceintervallen wird hier einfach mit einer Universaleinstellung begegnet. Auch finanzielle Gründe wie z. B. Versicherungsklassen spielen hier eine Rolle, die nicht unterschätzt werden dürfen. Am Ende wird dem Kunden ein Konfigurations-Misch-Masch an Motoreinstellungen angeboten, mit dem ein Kfz unter allen Bedingungen funktioniert. Wir sorgen nun dafür, dass Ihr Fahrzeug nicht einfach nur funktioniert, sondern ideal an die Gegebenheiten angepasst ist.
Ihre Frage:
Welche Kosten erwarten mich, wenn ich die Veränderungen in meinen Fahrzeugpapieren eintragen lasse?
Unsere Antwort:
Die Kosten für eine vollständige Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist immer ein wenig Abhängig von der prüfenden Stelle. In der Regel müssen Sie sich aber auf Kosten zwischen 700 und 1000 Euro einstellen
Ihre Frage:
Erhöht sich mein Versicherungsbeitrag oder die Kfz-Steuer?
Unsere Antwort:
Mittlerweile ändern sich die Versicherungsbeiträge in Deutschland in den allermeisten Fällen nicht, da Anbieter heute meist nicht mehr nach Motorleistung, sondern nach Typenklassen unterscheiden. Die Kraftfahrzeugsteuer bleibt meist von den Veränderungen unberührt, da sich die Schadstoffklasse des Fahrzeuges nicht ändert. Für eine 100% genaue Antwort bitten wir Sie allerdings mit Ihren Versicherer in Kontakt zu treten.
Ihre Frage:
Welche Garantieansprüche habe ich nach einem Umbau?
Unsere Antwort:
Auf alle von uns verwendeten Bauteile, sowie auf unsere Software geben wir eine Gewährleistung zur Funktion. Einen Vollumfängliche neue Garantie über Ihr Fahrzeug können wir nicht gewähren. Allerdings besteht die Möglichkeit über einen externen Versicherer eine Motorgarantie abzuschließen. Hierzu muss Ihre Fahrzeug verschiedene Kriterien erfüllen (Laufleistung, Alter etc pp). Sprechen Sie uns hier gerne an. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen den entsprechenden Kontakt.
Ihre Frage:
Ändert sich das äußere Erscheinungsbild meines getunten Fahrzeugs?
Unsere Antwort:
Nein, allerdings ist eine professionelle Ausführung der Arbeiten vorausgesetzt. Der Einbau hinterlässt keine ersichtliche Spuren am Fahrzeug. Lediglich die Leistungssteigerung ist für Sie spürbar festzustellen. Ihr Fahrzeug bleibt selbstverständlich zu 100% OBD Diagnosefähig. Ihre KFZ Werkstatt des Vertrauens hat weiterhin uneingeschränkt die Möglichkeit mit den werksseitig programmierten Diagnosegeräten an Ihrem Fahrzeug arbeiten können.
Ihre Frage:
Verkürzt das Tuning die Lebensdauer meines Fahrzeugs?
Unsere Antwort:
Bei gleichbleibende Fahrweise ist kein erhöhter Verschleiß zu erwarten. Die Grenzwerte des Fahrwerks, der Karosserie und des Motors werden nicht überschritten, was eine unveränderte Lebenserwartung Ihres Kfz garantiert. Wir setzen allerdings von Ihnen als Fahrzeuginhaber voraus, dass Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten und nur qualitativ hochwertige Fahrzeugschmierstoffe und Öle verwenden. Dies sollte aber auch ohne eine Softwareoptimierung für eine lange Lebensdauer Ihres Fahrzeugs durch Sie als Inhaber gewährleistet sein.
Ihre Frage:
Sind für Automatikfahrzeuge irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
Unsere Antwort:
Nein. Da Automatikfahrzeuge über ein separates Steuergerät verfügen, machen sich viele Interessenten hier unnötige Sorgen. Allerdings passen wir immer Ihr Automatikgetriebe bei einer Optimierung so mit an, dass es mit den neuen Gegebenheiten und Voraussetzungen besser zurecht kommt als noch im Originalzustand. Dies entspricht keiner Getriebeoptierung sondern lediglich einer Anpassung.
Ihre Frage:
Welche Folgen hat der Einbau auf den Werkstattservice?
Unsere Antwort:
Unsere Software wird immer individuell für jedes Fahrzeug erstellt / konfiguriert. Hierbei berücksichtigen wir alle fahrzeugspezifischen Besonderheiten und erhalten alle individuellen Fahrzeugdaten. Fahrzeug-Identitätsnummer, Notlaufprogramme, und die Ausstattungscodierungen bleiben auch in der Tuningsoftware unverändert erhalten. Deshalb verhält sich Ihr Fahrzeug bei Service- und Diagnosearbeiten in der Fachwerkstatt, wie ein Fahrzeug im Serienzustand.
Ihre Frage:
Welches System wird bei der Optimierung meines Fahrzeugs genutzt?
Unsere Antwort:
Wir optimieren Ihr Fahrzeug über die sogenannte On Board Diagnose Schnittstelle (OBD2). Bei dieser Form des Tunings, lesen wir im ersten Arbeitsschritt Ihren originalen Softwarestand aus und speichern diesen als Backup in unserem System. Dieser wird im nächsten Arbeitsschritt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse modifiziert und so ebenfalls in unserem System gespeichert. Im letzten Arbeitsschritt spielen wir dann die modifizierte Datei auf dem selben Weg wieder zurück auf Ihr Fahrzeug. Selbstverständlich besteht die so auch die Möglichkeit jederzeit wieder auf Original zurück zu rüsten. Es ist nicht mehr notwendig das Steuergerät auszubauen und zu öffnen.
Ihre Frage:
Welche Form besser ist. Soll der Chip ausgetauscht oder über OBD umprogrammiert werden?
Unsere Antwort:
Bei beiden Wegen handelt es sich um exakt das gleiche Tuningprogramm, nur das Lesen des Softwarestandes unterscheidet sich. Ob wir nun einen optimierten Softwarestand auf einem Chip speichern und diesen tauschen oder Ihren Originalen im Motorsteuergerät verbauten Chip umprogrammieren führt am Ende zum selben Ergebnis.